Technik

Wie funktioniert ein Fahrraddynamo?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál

Audio herunterladen ( | MP3)

Der Dynamo funktioniert mithilfe eines Magneten. Elektrischer Strom erzeugt ein Magnetfeld; das ist das Prinzip des Elektromagneten. Ladungen bewegen sich im Raum und bauen dadurch ein Magnetfeld auf. Das funktioniert aber auch anderes herum: Auch ein Magnetfeld kann, wenn es sich im Raum bewegt und ein elektrisch leitender Draht in der Nähe ist, die Elektronen darin in Bewegung setzen, sprich: im Draht Strom erzeugen.

Genau das passiert beim Fahrraddynamo: Oben befindet sich dieses Rädchen, das am Reifen anliegt. Wenn sich der Reifen dreht, dreht sich auch das Rädchen. Dieses Rädchen ist verbunden mit einem Magneten im Inneren des Dynamos.

In der Spule wird Spannung induziert, wenn sich das Magnetfeld ändert

Wenn also der Reifen sich dreht, dann dreht sich auch dieser Magnet. Diesen Magneten muss man sich wie einen runden Stab oder Zylinder vorstellen, der aus verschiedenen "Sektoren" besteht – er sieht also im Querschnitt ein bisschen aus wie eine Pizza.

Ein "Pizzastück" stellt einen magnetischen Nordpol dar, das benachbarte ist ein Südpol, sodass sich an der Oberfläche des Zylinders Nord- und Südpole mehrmals abwechseln. Das ist deshalb wichtig, weil, wenn der Magnet sich dreht, er ein ständig wechselndes Magnetfeld in seiner Umgebung erzeugt.

Und was ist seine Umgebung? Seine Umgebung ist eine Spule mit einem aufgewickelten Draht. Die beiden Enden dieses Drahtes führen aus dem Dynamo heraus; ein Ende ist dabei meist mit der Fahrradlampe verbunden.

Es passiert nun also Folgendes: Der Reifen setzt das Rädchen in Bewegung, mit dem Rädchen dreht sich der Magnet. und diese schnelle Rotation des Magneten erzeugt ein ständig wechselndes Magnetfeld. Dies wiederum setzt im Draht elektrischen Wechselstrom in Gang, der das Fahrradlämpchen zum Leuchten bringt.

Wenn man einen Dynamo auseinanderbaut erkannt man, dass es noch etwas komplizierter ist, aber das Prinzip ist so, wie ich es beschrieben habe.

Fahrraddynamo ist ein Stromgenerator

Ein Fahrraddynamo ist letztlich nur eine spezielle kleine Form von einem Stromgenerator. Wir kennen Dieselgeneratoren, wir kennen Turbinen – alles Geräte, die aus einer mechanischen Bewegung Strom erzeugen. Die beruhen fast alle auf dem gleichen Prinzip: Irgendetwas wird durch mechanische Bewegung zum Drehen gebracht – entweder dreht sich eine Drahtspule in einem Magneten oder umgekehrt ein Magnet dreht sich schnell relativ zu einer Spule. Durch diese relative Bewegung in einem Magnetfeld wird in dem Spulendraht ein elektrischer Strom erzeugt.

Das Besondere ist, dass der Fahrraddynamo relativ klein ist. Und er hat Nachteile: Wenn man aufhört zu treten, erlischt das Licht. Wer viel im Dunkeln Fahrrad fährt, weiß auch, dass eine dynamogetriebene Lichtanlage doch recht störungsempfindlich ist. Deshalb sind die klassischen Fahrraddynamos immer weniger im Einsatz – die Radler gehen immer mehr zu batteriebetriebenen Leuchten über.

Das normale Fahrrad wird trotzdem auch heute noch mit dem klassischen Dynamo ausgeliefert, denn das ist – außer bei Rennrädern – Vorschrift.

Mathematik Warum teilt man Kreise in 360 Grad ein?

Darüber gibt es viele Mutmaßungen. Klar ist nur, dass die 360-Grad-Einteilung auf das Zahlensystem der Babylonier zurückgeht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Mathematik Warum heißt der 90-Grad-Winkel "rechter Winkel"?

Das hat nichts mit rechts oder links zu tun, sondern das "recht" leitet sich ab vom lateinischen "angulus rectus". Das wurde zu Beginn der Neuzeit einfach ins Deutsche übertragen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geografie Woher wusste der Polarforscher Roald Amundsen, dass er am Südpol ist?

Amundsen musste den Sonnenstand messen. Das macht man mit einem Sextanten, also einem Gerät, mit dem man messen kann, in welchem Winkel die Sonne über dem Horizont steht. Das hat er immer wieder gemacht um festzustellen, wo die Sonne insgesamt am niedrigsten steht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Woran erkenne ich einen Stein aus dem All?

Meteoriten zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie eine schwarze, glänzende Haut haben. Außerdem haben sie meistens einen sehr hohen Metallgehalt, wenn sie nicht sogar 100 Prozent aus Metall bestehen. Von Bruno Martin Deiss

Derzeit gefragt

Gedächtnis Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?

Wenn die Kinder noch klein sind, ist die Aufmerksamkeit der Mutter so stark auf das Kind gerichtet, dass man sogar von Stilldemenz spricht. Von Martin Korte

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Geografie Ab welcher Größe gilt eine Insel als eigenständiger Kontinent?

Grönland gilt gerade noch als Insel, Australien als Kontinent. Als die Kontinente definiert wurden, wusste die Wissenschaft allerdings noch nichts von Kontinentalplatten. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.